1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise:
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website:
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz:
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle:
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
frommemichal architekten
Schellingstraße 153
80797 München
+49 89 203 429 85
info@frommemichal.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Patrick Fromme, M.A. Architekt
Luis Michal, M.A. Architekt
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung:
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies:
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten):
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte:
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Analyse Tools und Werbung
WP Statistics:
Diese Website nutzt das WordPress Analyse Plugin WP Statistics. Anbieter dieses Plugins ist Veronalabs (wp-statistics.com). WP Statistics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
WP Statistics-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von WP Statistics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch WP Statistics verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei WP Statistics finden Sie in der Datenschutzerklärung von WP Statistics: https://wp-statistics.com/privacy-and-policy/.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: August 2024
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise:
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website:
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz:
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle:
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
frommemichal architekten
Schellingstraße 153
80797 München
+49 89 203 429 85
info@frommemichal.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Patrick Fromme, M.A. Architekt
Luis Michal, M.A. Architekt
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung:
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies:
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten):
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte:
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Analyse Tools und Werbung
WP Statistics:
Diese Website nutzt das WordPress Analyse Plugin WP Statistics. Anbieter dieses Plugins ist Veronalabs (wp-statistics.com). WP Statistics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
WP Statistics-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von WP Statistics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch WP Statistics verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei WP Statistics finden Sie in der Datenschutzerklärung von WP Statistics: https://wp-statistics.com/privacy-and-policy/.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: August 2024
Das klassische Einfamilienhaus mit Garten ist als Bauaufgabe zuletzt häufiger in Verruf geraten aufgrund seines großen Flächen- und Energiebedarfs pro Person sowie seiner mitunter starren Auslegung auf das Konzept der Kernfamilie. Nichtsdestotrotz machen Einfamilienhäuser in Deutschland rund ein Drittel des Wohnungsbestandes aus (vgl. Statistisches Bundesamt, 2023) und sind damit eine gesellschaftliche Realität nahe am Alltag vieler Menschen, die auch weiterhin von ihrem ganz persönlichen „Traumhaus“ träumen. Als Planer nehmen wir uns der Vielstimmigkeit dieses Themas an und wollen pragmatisch und zukunftsorientiert innovative Wohn- und Architekturkonzepte, v.a. im ländlichen Raum entwickeln, die neue Wege in eine wohnliche wie nachhaltige Zukunft aufzeigen.
Anders als beim individuellen Hausbau ist die Stadt mit ihren vielen BewohnerInnen ein Ort vieler unterschiedlicher Interessen, Bedürfnisse und einem Alltag, das sich räumlich oftmals in kleinere Einzelteile wie Wohnen, Arbeiten und Freizeit aufteilt. Architektur und Stadtplanung sind dabei gebauter Ausdruck dieser Vielfalt und wird zum Teil eines größeren Organismus mit Rahmenbedingungen aus Politik, Kultur und Ökonomie. Diese vielfältigen Interessen zwischen Individuum und Gesellschaft zu moderieren ist nicht immer einfach, wir sehen darin jedoch eine Chance, mit Hilfe von Architektur Orte innerhalb der Stadt zu schaffen, an denen Menschen sich gerne aufhalten, ins Gespräch kommen und Gemeinschaft innerhalb der Gesellschaft finden können.
Ob wir wollen oder nicht verbringen Menschen große Teile ihrer Zeit in künstlich gebauten Räumen, sowohl physischen als auch digitalen, die wiederum Einfluss auf das Wohlbefinden und Orientierung von Menschen haben und deren Lebensumfeld bilden. Während vor-moderne Räume häufig multifunktional gestaltet waren und vielen Personen Unterkunft boten, sind zeitgenössische Räume meist mit einem speziellen Zweck und Nutzerverhalten belegt und werden entsprechend möbliert, z.B. als Wohnzimmer, Büro oder Museum. Gegenstände im Raum sind oftmals unterschiedlicher Natur, zu klassischen Möbeln kommen zunehmend eine Vielzahl analoger und digitaler Informationen und Exponate hinzu. Als Planer interessiert es uns, diese Rauminhalte zu untersuchen, sie zu ordnen und aktiv räumliche Narrative zu gestalten, die Produkte, Exponate oder schlicht den Wohnalltag von Menschen bestens zur Geltung bringen.
Das klassische Einfamilienhaus mit Garten ist als Bauaufgabe zuletzt häufiger in Verruf geraten aufgrund seines großen Flächen- und Energiebedarfs pro Person sowie seiner mitunter starren Auslegung auf das Konzept der Kernfamilie. Nichtsdestotrotz machen Einfamilienhäuser in Deutschland rund ein Drittel des Wohnungsbestandes aus (vgl. Statistisches Bundesamt, 2023) und sind damit eine gesellschaftliche Realität nahe am Alltag vieler Menschen, die auch weiterhin von ihrem ganz persönlichen „Traumhaus“ träumen. Als Planer nehmen wir uns der Vielstimmigkeit dieses Themas an und wollen pragmatisch und zukunftsorientiert innovative Wohn- und Architekturkonzepte, v.a. im ländlichen Raum entwickeln, die neue Wege in eine wohnliche wie nachhaltige Zukunft aufzeigen.
Anders als beim individuellen Hausbau ist die Stadt mit ihren vielen BewohnerInnen ein Ort vieler unterschiedlicher Interessen, Bedürfnisse und einem Alltag, das sich räumlich oftmals in kleinere Einzelteile wie Wohnen, Arbeiten und Freizeit aufteilt. Architektur und Stadtplanung sind dabei gebauter Ausdruck dieser Vielfalt und wird zum Teil eines größeren Organismus mit Rahmenbedingungen aus Politik, Kultur und Ökonomie. Diese vielfältigen Interessen zwischen Individuum und Gesellschaft zu moderieren ist nicht immer einfach, wir sehen darin jedoch eine Chance, mit Hilfe von Architektur Orte innerhalb der Stadt zu schaffen, an denen Menschen sich gerne aufhalten, ins Gespräch kommen und Gemeinschaft innerhalb der Gesellschaft finden können.
Ob wir wollen oder nicht verbringen Menschen große Teile ihrer Zeit in künstlich gebauten Räumen, sowohl physischen als auch digitalen, die wiederum Einfluss auf das Wohlbefinden und Orientierung von Menschen haben und deren Lebensumfeld bilden. Während vor-moderne Räume häufig multifunktional gestaltet waren und vielen Personen Unterkunft boten, sind zeitgenössische Räume meist mit einem speziellen Zweck und Nutzerverhalten belegt und werden entsprechend möbliert, z.B. als Wohnzimmer, Büro oder Museum. Gegenstände im Raum sind oftmals unterschiedlicher Natur, zu klassischen Möbeln kommen zunehmend eine Vielzahl analoger und digitaler Informationen und Exponate hinzu. Als Planer interessiert es uns, diese Rauminhalte zu untersuchen, sie zu ordnen und aktiv räumliche Narrative zu gestalten, die Produkte, Exponate oder schlicht den Wohnalltag von Menschen bestens zur Geltung bringen.
Zehn Dinge, die uns bei einer Zusammenarbeit wichtig sind:
Wir versuchen professionell und transparent zu arbeiten, z.B. durch realistische Kosten- und Zeitplanung, klare Kommunikation und effektives Projektmanagement.
Wir versuchen einander aufmerksam zuzuhören und Lösungen im Dialog und auf Augenhöhe mit gegenseitigem Vertrauen zu entwickeln.
Wir glauben an die Wirksamkeit von spielerischem Ausprobieren und Arbeiten in Varianten in verschiedenen Medien als eine wichtige Möglichkeit, zu innovativen Lösungen zu gelangen.
Selbst wenn der Entwurfsprozess nicht immer linear verläuft, glauben wir, dass am Ende ein Produkt entstehen soll, das für sich steht und überzeugt.
Nicht nur versuchen wir nach Möglichkeiten mit ökologisch nachhaltigen Materialien, Produktzyklen und Low-Tech-Methoden zu arbeiten, sondern versuchen immer auch die gesellschaftliche Relevanz und den Einfluss unserer Projekte zu reflektieren, damit diese auch über die Bauaufgabe hinaus positiv wirken können.
Wir glauben daran, dass ein tiefes Verständnis von Vergangenheit, Gegenwart und Wissenszusammenhängen helfen kann, bessere Lösungen für die Zukunft zu finden. Deswegen recherchieren wir bei Projekten gerne tief und über Disziplinen hinweg.
Wir glauben, übergeordnete Ideen und Konzepte können dabei helfen, Projekte zu erstellen, die über das rein Notwendige hinaus gehen und neue Wege und Impulse aufzeigen.
Fehler passieren immer, und das ist auch gut so. Wir sehen Fehler als Chance zu lernen, uns selbst und unsere Projekte zu reflektieren und so neue Wege und Richtungen zu finden.
Wir mögen keine „Aufgaben“. Stattdessen versuchen wir, unseren Klienten genau zuzuhören, um zusammen die richtigen Fragen zu stellen und letztlich die richtige Form und das richtige Medium für ein spezifisches Problem zu finden.
Letztlich wollen wir mit unseren Klienten stolz auf unsere gemeinsamen Projekte blicken und auf dem Weg dorthin Spaß gehabt haben.
Zehn Dinge, die uns bei einer Zusammenarbeit wichtig sind:
Wir versuchen professionell und transparent zu arbeiten, z.B. durch realistische Kosten- und Zeitplanung, klare Kommunikation und effektives Projektmanagement.
Wir versuchen einander aufmerksam zuzuhören und Lösungen im Dialog und auf Augenhöhe mit gegenseitigem Vertrauen zu entwickeln.
Wir glauben an die Wirksamkeit von spielerischem Ausprobieren und Arbeiten in Varianten in verschiedenen Medien als eine wichtige Möglichkeit, zu innovativen Lösungen zu gelangen.
Selbst wenn der Entwurfsprozess nicht immer linear verläuft, glauben wir, dass am Ende ein Produkt entstehen soll, das für sich steht und überzeugt.
Nicht nur versuchen wir nach Möglichkeiten mit ökologisch nachhaltigen Materialien, Produktzyklen und Low-Tech-Methoden zu arbeiten, sondern versuchen immer auch die gesellschaftliche Relevanz und den Einfluss unserer Projekte zu reflektieren, damit diese auch über die Bauaufgabe hinaus positiv wirken können.
Wir glauben daran, dass ein tiefes Verständnis von Vergangenheit, Gegenwart und Wissenszusammenhängen helfen kann, bessere Lösungen für die Zukunft zu finden. Deswegen recherchieren wir bei Projekten gerne tief und über Disziplinen hinweg.
Wir glauben, übergeordnete Ideen und Konzepte können dabei helfen, Projekte zu erstellen, die über das rein Notwendige hinaus gehen und neue Wege und Impulse aufzeigen.
Fehler passieren immer, und das ist auch gut so. Wir sehen Fehler als Chance zu lernen, uns selbst und unsere Projekte zu reflektieren und so neue Wege und Richtungen zu finden.
Wir mögen keine „Aufgaben“. Stattdessen versuchen wir, unseren Klienten genau zuzuhören, um zusammen die richtigen Fragen zu stellen und letztlich die richtige Form und das richtige Medium für ein spezifisches Problem zu finden.
Letztlich wollen wir mit unseren Klienten stolz auf unsere gemeinsamen Projekte blicken und auf dem Weg dorthin Spaß gehabt haben.
Luis Michal (geb. 1992, Regensburg, D) ist eingetragener Architekt in München mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Architekturpraxis und -lehre sowie kuratorische Praxis im Kontext von Architekturmuseen. Nach dem Abschluss seines Architekturstudiums an der TU München und der Central Academy of Fine Arts in Peking, China (CAFA), hat er im Rahmen eines DAAD-Stipendiums in Peking Chinesisch studiert. Es folgten Arbeitsaufenthalte bei renommierten, internationalen Büros wie Atelier Li Xinggang in Peking, gmp Architekten in Berlin und HildundK Architekten/HZO GmbH in München. Weiterhin hatte er Forschungs und Lehrpositionen am Architekturmuseum der TU München, am Museum of Modern Art in New York, USA und an der Professur für Städtebau TU München inne.
Patrick Fromme (geb. 1992, Wien, AT) ist eingetragener Architekt in München mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in Architekturpraxis und -lehre. Er hat Architektur an der TU München und der University of Illinois in Urbana-Champaign (UIUC) studiert und praktische Erfahrungen in renommierten Architekturbüros in München gesammelt, darunter Florian Nagler Architekten, Schürmann Dettinger Architekten, Fischer Almanai und Mahlknecht Herrle Architektur. Seit 2015 arbeitet er selbstständig im Bereich Architekturvisualisierung und produziert hochwertige Bilder für zahlreiche Klienten in der Architekturbranche. Zwischen 2020 und 2023 hielt er eine Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Architektonisches Design und Konzeption an der TU München inne.
Luis Michal (geb. 1992, Regensburg, D) ist eingetragener Architekt in München mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Architekturpraxis und -lehre sowie kuratorische Praxis im Kontext von Architekturmuseen. Nach dem Abschluss seines Architekturstudiums an der TU München und der Central Academy of Fine Arts in Peking, China (CAFA), hat er im Rahmen eines DAAD-Stipendiums in Peking Chinesisch studiert. Es folgten Arbeitsaufenthalte bei renommierten, internationalen Büros wie Atelier Li Xinggang in Peking, gmp Architekten in Berlin und HildundK Architekten/HZO GmbH in München. Weiterhin hatte er Forschungs und Lehrpositionen am Architekturmuseum der TU München, am Museum of Modern Art in New York, USA und an der Professur für Städtebau TU München inne.
Patrick Fromme (geb. 1992, Wien, AT) ist eingetragener Architekt in München mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in Architekturpraxis und -lehre. Er hat Architektur an der TU München und der University of Illinois in Urbana-Champaign (UIUC) studiert und praktische Erfahrungen in renommierten Architekturbüros in München gesammelt, darunter Florian Nagler Architekten, Schürmann Dettinger Architekten, Fischer Almanai und Mahlknecht Herrle Architektur. Seit 2015 arbeitet er selbstständig im Bereich Architekturvisualisierung und produziert hochwertige Bilder für zahlreiche Klienten in der Architekturbranche. Zwischen 2020 und 2023 hielt er eine Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Architektonisches Design und Konzeption an der TU München inne.